-
Bild: MAKIBild: MAKI
Gastvortrag: Prof. T. Plagemann (Univ. Oslo)
12.10.2023
„Semantic and utility aware operator migration for Distributed Stream Processing“
-
DLS-Vortrag: Prof. Nils Aschenbruck (Universität Osnabrück)
06.07.2023
„Robust Networks for Cyber Agricultural Systems“
-
DLS-Vortrag: Prof. H. V. Poor (Princeton University)
27.06.2023
“Learning at the Wireless Edge”
-
Bild: MAKIBild: MAKI
CANCELLED! -- Ruzena Bajcsy Lectures on Communications and Resilience
05.06.2023
Prof. Dr. E. Chatzi: „Augmented Twins: Monitoring for Resilience & Data-driven Decision Support“
-
Female Student Travel Award 2023
25.04.2023
Bis zum 21. Mai 2023 bewerben!
-
DLS-Vortrag: Prof. T. Hoefler (ETH Zürich)
19.04.2023
„Designing network support for High-Performance Deep Learning Systems“
-
MAKI – Scientific Workshop 2023
27.02.2023
„Next Generation Wireless Edge Networks“
-
Bild: MAKIBild: MAKI
Preis der Vereinigung von Freunden der Technischen Universität Darmstadt e.V. für hervorragende wissenschaftliche Leistungen 2022
27.02.2023
-
Bild: MAKIBild: MAKI
DLS-Vortrag: David F. Bacon (Google)
17.02.2023
“Evolution of the Storage Engine for Spanner, an Exabyte-scale Database System”
-
Bild: MAKIBild: MAKI
DLS-Vortrag: Christoph Dietzel (DE-CIX, Max-Planck Institute for Informatics)
02.02.2023
“DDoS Mitigation at Scale – A Research to Product Journey”
-
Bild: MAKIBild: MAKI
Gastvortrag – Hans-Joerg Kolbe (Radisys)
27.01.2023
„SDN / NFV – ten years later. A highly subjective view on past, presence & future.“
-
Bild: MAKIBild: MAKI
Gastvortrag – Stefanus Römer (Deutsche Telekom AG)
24.01.2023
„5G SA Core – Fundamentals, Implementation aspects and use case examples“
Stefanus Römer wird einen spannenden Gastvortrag in Präsenz halten, in dessen Anschluss die Möglichkeit zum Austausch gibt.
-
Bild: MAKIBild: MAKI
Neues Teilprojekt C8 bewilligt!
19.01.2023
Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr.-Ing. Vahid Jamali, dessen Antrag eines neuen Teilprojektes im SFB MAKI von der DFG bewilligt wurde.
-
Bild: MAKIBild: MAKI
DLS-Vortrag: Prof. Guevara Noubir (Northeastern University / Boston)
18.01.2023
„The Rise of Side Channel Attacks: the case of wireless and mobile systems“
Der Sonderforschungsbereich 1053 MAKI lädt gemeinsam mit dem LOEWE-Zentrum emergenCITY im Rahmen der Distinguished Lecture Series herausragende Wissenschaftler*innen ein. Die Veranstaltungen sollen den Austausch von Gedanken und Ideen zwischen Expert*innen, Mitarbeitenden, Studierenden und der interessierten Öffentlichkeit fördern. Die Vorträge sind öffentlich und interessierte Besucher herzlich willkommen.
-
DLS-Vortrag: Christoph Dietzel (DE-CIX, Max-Planck Institute for Informatics)
11.11.2022
“DDoS Mitigation at Scale – A Research to Product Journey”
-
Gastvortrag – Ying Loong Lee (Universiti Tunku Abdul Rahman)
10.11.2022
“Joint Baseband and Radio Resource Allocation for 5G Network Slicing in Heterogeneous Cloud Radio Access Networks”
Im Rahmen eine Gastaufenthaltes am Fachgebiet SEEMOO wird Ass. Prof. Ying Loong Lee einen interessanten Vortrag halten. Dieser wird wohl via Zoom zugänglich sein als auch in Präsenz.
-
Verleihung des Female Student (Travel) Awards 2022
14.07.2022
7 Preisträgerinnen erhalten Stipendien
Am Donnerstag, den 14.07.2022 findet um 17:00 Uhr die Verleihung der Female Student (Travel) Awards 2022 in einer online-Zeremonie statt (im Anschluss an den Vortrag von Prof. Mascolo.)
-
Bild: Cecilia MascoloBild: Cecilia Mascolo
Vortrag im Rahmen der Ruzena Bajcsy Lectures on Communications and Resilience
08.07.2022
Prof. C. Mascolo: „Wear-to-compute? Challenges of wearable computing for health.“
Im Rahmen der „Ruzena Bajcsy Lectures on Communications and Resilience“, die der Sonderforschungsbereich 1053 MAKI gemeinsam mit dem LOEWE-Zentrum emergenCITY ausrichtet, hält Prof. Dr. Cecilia Mascolo (Universität Cambridge, UK) am Donnerstag, den 14.07.2022 um 16:15 Uhr einen Vortrag über „Wear-to-compute? Challenges of wearable computing for health.“ Die Veranstaltung wird via Zoom stattfinden und ist öffentlich; interessierte Besucher*innen sind herzlich willkommen.
-
DLS-Vortrag: Prof. de Meer (Universität Passau)
30.06.2022
„Resilience of Interdependent Power & ICT systems“
Der Sonderforschungsbereich 1053 MAKI lädt gemeinsam mit dem LOEWE-Zentrum emergenCITY im Rahmen der Distinguished Lecture Series herausragende Wissenschaftler*innen ein. Die Veranstaltungen sollen den Austausch von Gedanken und Ideen zwischen Expert*innen, Mitarbeitenden, Studierenden und der interessierten Öffentlichkeit fördern. Die Vorträge sind öffentlich und interessierte Besucher herzlich willkommen.
-
Bild: Lars WolfBild: Lars Wolf
DSL – Vortrag: Prof. Wolf (TU Braunschweig)
31.05.2022
„From Vehicular Communication to Vehicular Cooperation“
Der Sonderforschungsbereich 1053 MAKI lädt gemeinsam mit dem LOEWE-Zentrum emergenCITY im Rahmen der Distinguished Lecture Series herausragende Wissenschaftler*innen ein. Die Veranstaltungen sollen den Austausch von Gedanken und Ideen zwischen Expert*innen, Mitarbeitenden, Studierenden und der interessierten Öffentlichkeit fördern. Die Vorträge sind öffentlich und interessierte Besucher herzlich willkommen.