-
Dr. Wilhelmy-VDE-Preis für die Dissertation von Dr. Ing. Andrea Oritz
13.01.2022
Frau Dr.-Ing. Andrea Ortiz erhält den Dr. Wilhelmy-VDE-Preis 2020 des Verbands der Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) für ihre Dissertation zum Thema „Optimization and Learning Approaches for Energy Harvesting Wireless Communication Systems“. Wir gratulieren unserer Teilprojektleiterin ganz herzlich! In ihrer Arbeit stellt sie Lösungen zur Steigerung der Performanz drahtloser Kommunikationsnetzwerke vor, die mit Hilfe der Energy-Harvesting-Technologie aus der Umgebung gewonnene Energie nutzen.
-
Distinguished Lecture Series startet im WiSe 21/22!
07.12.2021
DLS mit Prof. Herlihy (Brown University)
Die aktuelle Reihe der Distinguished Lecture Series beginnt am Donnerstag, den 09. Dezember 2021 um 16:15 Uhr mit dem spannenden Vortrag von Prof. Herlihy zu „Correctness Conditions for Cross-Chain Deals“. Teilnahme via Zoom (Meeting-ID: 896 9864 2275). mehr
-
Auftaktveranstaltung zur dritten Förderperiode
11.11.2021
Unsere lange geplante Auftaktveranstaltung darf in Präsenz stattfinden! Wir freuen uns, am Freitag, den 12. November 2021 unseren gemeinsam Erfolg zu feiern. mehr
-
Best Paper Award für Lasse Thostrup und Kollegen auf der SIGMOD/PODS'21
11.08.2021
Die Kollegen Lasse Thostrup, Jan Skrzypczak (Zuse Institue, Berlin), Matthias Jasny, Tobias Ziegler und Carsten Binnig haben auf der SIGMOD'21 International Conference on Management of Data mit ihrem Paper über „DFI: The Data Flow Interface for High-Speed Networks“ den Best Paper Award gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
-
Best Paper Award auf der IEEE DCOSS 2021
19.07.2021
Herzlichen Glückwunsch! Matthias Hollick und Jakob Link haben mit Kolleg*innen der TU Graz den Best Paper Award auf der IEEE DCOSS 2021 – International Conference on Distributed Computing in Sensor Systems mit dem Paper „Leveraging Cross-Technology Broadcast Communication to build Gateway-Free Smart Homes“ gewonnen!
-
Verleihung des Female Student Travel Award 2021
15.07.2021
Der Female Student Travel Award konnte nach einem Jahr Corona bedingter Pause endlich wieder verliehen werden. Wir sind stolz, dass wir am 15.07.2021 gleich 7 Preise vergeben konnten! Die Preisträgerinnen zeichen sich alle durch herausragende Leistungen in ihren Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik oder Informatik aus. Der SFB MAKI ehrt Hannah Keller und Helena Mehler. Herzlichen Glückwunsch! Die austragenden Forschungsverbünde MAKI, CROSSING, GRK Privacy and Trust und emergenCITY haben sich entschieden, den Award aufgrund der weiterhin andauernden Pandemie und damit einhergehenden Reisebeschränkungen, in Form eines Preisgeldes in Höhe von jeweils 500,-€ auszugeben. Weitere Informationen
-
Verleihung des Female Student Travel Award 2021 am Donnerstag, 15. Juli 2021 um 17:15 Uhr
08.07.2021
Die Forschungsverbünde MAKI / CROSSING / GRK2050 / emergenCITY verleihen 7 Geldpreise an herausragende Studentinnen der Elektrotechnik und Informationstechnik und Informatik. Zoom link: https://tu-darmstadt.zoom.us/s/89429815688 Weitere Informationen
-
Female Student Travel Award 2021
07.06.2021
Jetzt bewerben!
Die Bewerbungsfrist endet am 20. Juni 2021. mehr
-
IEEE Award für Ruzena Bajcsy
19.03.2021
Die Namensgeberin unserer speziellen Vortragsreihe „Ruzena Bajcsy Lectures on Communication“ erhält als erste Frau die „IEEE Medal for Innovations in Healthcare Technology“. IEEE Announcement: „The first woman to receive the IEEE Medal for Innovations in Healthcare Technology, sponsored by the IEEE Engineering in Medicine and Biology Society, Ruzena Bajcsy is being honored “for pioneering and sustained contributions to healthcare technology fundamental to computer vision, medical imaging, and computational anatomy.” The award will be given by IEEE at the virtual 2021 IEEE Vision, Innovation, and Challenges Summit (IEEE VIC Summit) and Honors Ceremony on 11-13 May 2021!“
-
Frau Dr.-Ing. Andrea Ortiz erhält Dr. Wilhelmy-VDE-Preis 2020
19.01.2021
Frau Dr.-Ing. Andrea Ortiz vom Fachgebiet Kommunikationstechnik erhält für ihre Dissertation „Optimization and Learning Approaches for Energy Harvesting Wireless Communication Systems” den Dr. Wilhelmy-VDE-Preis 2020 des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE). In ihrer Arbeit stellt sie Lösungen zur Steigerung der Performanz drahtloser Kommunikationsnetzwerke vor, die mit Hilfe der Energy-Harvesting-Technologie aus der Umgebung gewonnene Energie nutzen. Mit dem Dr. Wilhelmy-VDE-Preis für junge Ingenieurinnen zeichnen die Dr. Wilhelmy-Stiftung und die Technologieorganisation VDE gemeinsam herausragende Dissertationen der Elektrotechnik und Informationstechnik aus.
-
ITG Preis für Sabrina Klos
15.01.2021
Die Dissertation von Dr. Sabrina Klos (geb. Müller), Fachgebiet Kommunikationstechnik, mit dem Titel „Context-Aware Decision Making in Wireless Networks: Optimization and Machine Learning Approaches“ wurde von der Informationstechnischen Gesellschaft (ITG) im VDE mit dem Dissertationspreis der ITG 2020 für herausragende Dissertationen aus dem Bereich der Informationstechnik ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! Die Preisverleihung der ITG Preisträger 2020 findet im Jahr 2021 statt.
-
Der SFB MAKI wird für weitere 4 Jahre gefördert
27.11.2020
Unser SFB MAKI wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) von 2021 bis 2024 mit rund 15 Millionen Euro gefördert. Damit können wir weitere 4 Jahre forschen, um das Internet der Zukunft schneller, flexibler, resilienter und zuverlässiger zu gestalten.
-
„Best Paper in Track“ für Katharina Keller
23.11.2020
Katharina Keller , Fachbereich Wirtschaftsinformatik und Informationstechnologie, hat mit Ihrem Single Author Paper „Intelligent Parking Systems – The Smart Assistant Thinks Around the Corner“ auf der International Conference for Information Systems 2020 ( ICIS2020 ) den „Best Paper in Track“ gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Die Konferenz gilt als die renommierteste Konferenz für Wirtschaftsinformatik weltweit und erreicht im VHB Ranking im Bereich der Wirtschaftsinformatik A-Grade.
-
Distinguished Paper Award
23.09.2020
Das Paper „Perils of Zero-Interaction Security in the Internet of Things“, welches in gemeinsamer Forschung der SFBs 1053 MAKI und 1119 Crossing sowie dem Graduiertenkolleg „Privacy and Trust for Mobile Users“ entstanden ist, wurde auf der Konferenz „UbiComp '20“ mit dem Distinguished Paper Award ausgezeichnet! Herzlichen Glückwunsch zu der, im wahrsten Sinne des Wortes, ausgezeichneten Zusammenarbeit!
-
Best Paper Award
09.09.2020
Die Kollegin und Kollegen Luis F. Abanto-Leon, Matthias Hollick und Gek Hong (Allyson) Sim vom Fachgebiet Secure Mobile Networking ( SEEMOO ) Lab der TU Darmstadt haben mit ihrem Paper „HydraWave: Multi-Group Multicast Hybrid Precoding and Low-Latency Scheduling for Ubiquitous Industry 4.0 mmWave Communications“ auf der Konferenz IEEE WoWMoM 202 0 den Best Paper Award gewonnen. Das Paper entstand aus der Arbeit des Transferprojektes T1 „B5G-Cell: Adaptive Millimeter-wave Networking in Beyond-5G Cellular Systems“
-
Mit MAKI zum Frauen-MINT-Award!
28.06.2020
Ina Fink von der RWTH Aachen wurde 2019 durch den MAKI Female Student Travel Award gefördert. Die jetzige Doktorandin der RWTH gewann nun den mit 3.000 Euro dotierten Frauen-MINT-Award 2020, gesponsert von der audimax Medien GmbH und der Deutsche Telekom AG. Ihre preisgekrönte Abschlussarbeit schrieb Fink bei Prof. Klaus Wehrle, Teilprojektleiter bei MAKI. mehr
-
"Unsere Demonstratoren können Sie sich jetzt auch online ansehen!
08.05.2020
Zu den Beschreibungen und Videos kommen sie hier.
-
Professor Heinz Koeppl, der auch federführend bei MAKI arbeitet, erhält vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem „Proof of Concept”-Grant 150.000 Euro für sein Projekt „LONGSENSE”.
04.05.2020
Zwei Wissenschaftler der TU Darmstadt sind vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem „Proof of Concept”-Grant in Höhe von 150.000 Euro ausgezeichnet worden. Professor Heinz Koeppl erhält den Preis für sein Projekt „LONGSENSE”. Ebenfalls ausgezeichnet wurde das Projekt „STARE” von Professor Leopoldo Molina-Luna. mehr
-
Wenn Maschinen sich nicht sicher sind!
27.02.2020
Unter dem Titel Autonomous decision making in network systems under uncertainty lud der Sonderforschungsbereich MAKI internationale Experten zum jährlichen MAKI Scientific Workshop ein. Deren Vorträge befassten sich mit der Frage, wie und auf welcher Basis Systeme automatisierte Entscheidungen unter Unsicherheit treffen. mehr
-
Gastvortrag von Prof. Dr. Arturo Azcorra (IMDEA Madrid) am 16. Januar
14.01.2020
mehr