Prof. Dr.-Ing. Delphine Reinhardt

Enhancing User-centred Privacy Protection across Multiple Domains

Wednesday, 03 July 2024, 10:00h

Venue:

S3|20, Room 18, Rundeturmstraße 10, 64283 Darmstadt

Abstract:

The rapid proliferation of digital technologies raises concerns regarding privacy. To better protect it, it is however not sufficient to only consider technical factors and solutions. Instead, human factors should also be taken into consideration to better, e.g., reflect the users’ individual privacy conceptions and address potential difficulties they may encounter in the process. Illustrating the diversity of our work, the presentation examines privacy from different perspectives, acknowledging the varied stakeholders and discuss selected results including the design of privacy controls, fostering transparency and user empowerment.

Bio:

Prof. Dr.-Ing. Delphine Reinhardt ist W3-Professorin und leitet seit 2018 die Forschungsgruppe „Computersicherheit und Privatheit“ an der Georg-August-Universität in Göttingen. Sie ist zurzeit Dekanatsmitglied der Fakultät für Mathematik und Informatik und geschäftsführende Direktorin des Instituts für Informatik. Im Winter Semester 2023/2024 war sie Gastprofessorin an der School of Computer Science and Engineering der University of New South Wales in Sydney, Australien, sowie an der School of Computing and Information Systems an der Singapore Management University, Singapore. Seit 2021 ist sie IEEE Senior Member. In 2019 wurde sie zu einer der 10 weltweiten “Rising Stars in Networking and Communications” durch N2Women ernannt und wurde mit dem Johann-Philipp-Reis-Preis für herausragende innovative Veröffentlichungen zum Schutz unserer Privatsphäre beim Umgang mit digitalen Medien ausgezeichnet. Von 2014 bis 2017 war sie Junior-Professorin für praxisnahe Informatik und IT-Sicherheit an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn und leitete die Gruppen „Privatheit und Sicherheit in Ubiquitous Computing“ an der Universität sowie bei Fraunhofer FKIE in Wachtberg. Sie absolvierte ihre Promotion mit Auszeichnung an der Technischen Universität Darmstadt in 2013. Ihre Dissertation über den nutzerkontrollierten Datenschutz bei mobilen Datenerfassungssystemen wurde von der GI/ITG-Fachgruppe Kommunikation und Verteilte Systeme (KuVS), der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE (ITG), und der Vereinigung von Freunden der Technischen Universität zu Darmstadt für herausragende akademische Leistungen ausgezeichnet. Bevor sie zur Informatik für Ihre Promotion wechselte erwarb sie einen doppelten Abschluss in Elektrotechnik an der TU Darmstadt und der Ecole Nationale Supérieure de l'Electronique et ses Applications in Frankreich in 2009.

Award Ceremony of the Female Student Travel Award 2024

Female Student Travel Award 2024

Wednesday, 03 July 2024, 11:00h

Venue:

S3|20, Room 18, Rundeturmstraße 10, 64283 Darmstadt

The Ruzena Bajcsy Lecture will be followed by the presentation of the winners of the ‘Female Student Travel Awards’ 2024 of the research networks CRC MAKI, CRC CROSSING, GRK Privacy & Trust, LOEWE Centre emergenCITY and Zuse School ELIZA.